Ausstellung »80 Jahre Kriegsende in Sachsen«

Ab dem 7. Februar befindet im Foyer des Innenministeriums die neue Wanderausstellung »80 Jahre Kriegsende in Sachsen«.
Sie wurde über meinen Bereich der Stiftung Erinnerung, Begegnung, Integration gefördert und gemeinsam mit artecom pictures and solutions GmbH in Zusammenarbeit mit OPEN house media erarbeitet und gestaltet, vielen Dank! Anlass ist das Ende des Zweiten Weltkrieges, das sich in diesem Jahr zum achtzigsten Mal jährt. Die Ausstellung thematisiert die nationalsozialistische Propaganda, die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und seine Auswirkungen in Sachsen, die Folgen von Flucht und Vertreibung sowie das Gelingen von Aufnahme und Integration. All diese Themen werden zugleich in die Gegenwart gespiegelt, denn Krieg, Vertreibung und Integration bleiben Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss. Die exemplarisch angerissenen Themenkreise werden von kurzen Interviews und Filmsequenzen begleitet, die über QR-Codes abrufbar sind. Zu Wort kommen unter anderem der Schauspieler Armin Mueller-Stahl, der Dresdner Schachgroßmeister Wolfgang Uhlmann, Zwangsarbeiter und syrische Flüchtlinge. Die Ausstellung geht anschließend auf Wanderschaft durch Gedenkstätten und Schulen. Interessierte Einrichtungen können sich gern bei mir melden.